Du bist ETH-Student oder bereitest dich darauf vor, einer zu sein? Wir bieten dir Mathe Nachhilfe, die speziell auf Studierende an der ETH ausgerichtet ist. Stelle uns jetzt eine Anfrage.
Vor diesen Herausforderungen stehen viele Studierende. Mathematik an der ETH ist für immer mehr Lernende schlichtweg zu anspruchsvoll, unabhängig davon, ob man Mathe, Physik, Informatik oder Ingenieurwissenschaften studiert. Viele Maturaabgänger sind schlecht vorbereitet.
Das liegt nicht nur primär an den Mittelschulen oder Gymnasien oder an einem selbst, sondern die ETH gehört weltweit zu den besten Hochschulen (in Europa ohne GB sogar die beste).
Entsprechend anspruchsvoll und engagiert wird an der ETH Mathematik gelehrt. Oft wird der ETH-Student hier regelrecht überfahren, auch weil die Didaktik hier nicht mehr den gleichen Stellenwert einnimmt wie noch am Gymnasium.
Am Gymnasium sind in der Regel pädagogisch und didaktisch gut ausgebildete Mathe Lehrer dem Schüler verpflichtet. An der ETH bläst ein viel eisigerer Wind!
1. Analysis 1 & 2
2. Lineare Algebra 1 & 2
3. Funktionentheorie bzw. Komplexe Analysis Physik 1 & 2
4. Analysis 3
5. Diskrete Mathematik ( Prof. U. Maurer)
6. Datenstrukturen und Algorithmik
7. Informatik-Kurse (Python, Java, C++….)
8. Physik 1 & 2
9. Technische Mechanik 1 & 2
10. Viele andere auf Anfrage
Bereite dich optimal auf dein Studium an der ETH vor oder lasse dich bei komplexen Themen während deines ETH Studiums in Mathe fortlaufend unterstützen. Ob du deine Grundlagen auffrischen, komplexe Themen meistern oder dich auf Prüfungen vorbereiten möchtest – wir bieten maßgeschneiderte Hilfe für deine spezifische Situation.
Mit unserer individuellen Betreuung steigst du sicher in dein Studium ein, verbesserst kontinuierlich deine Noten und entwickelst effektive Lernstrategien. Lass uns gemeinsam deine mathematischen Herausforderungen bewältigen und deine akademischen Ziele erreichen. Melde dich jetzt für unsere ETH Nachhilfe an und beschreite den ersten Schritt zu deinem erfolgreichen Studium an der ETH.
Das Studium der Fächer Analysis, Lineare Algebra, Physik sowie Diskrete Mathematik an der ETH ist sehr anspruchsvoll. Seit vielen Jahren bereiten wir Studierende systematisch und nachhaltig auf die Vorlesungen und Übungen im 1. Semester und auch auf die Folgesemester vor. Da wir die Vorlesungen und Inhalte an der ETH genauestens kennen, arbeiten wir immer etwas im Lehrplan voraus. Wir arbeiten also sozusagen auf Reserve. Das erlaubt den Studierenden den Vorlesungen besser und gewinnbringender zu folgen.
Unsere Studierenden haben dadurch eine wesentlich bessere Erfolgschance bei Prüfungen. Dieses Konzept erhöht die Selbstsicherheit unserer Studierenden wesentlich. Im Fokus haben wir von Anfang an die ETH-Assessmentprüfungen in den Blöcken Analysis, Lineare Algebra, Physik und Informatik, die es im ersten Anlauf zu bestehen gilt. Mit Unterstützung unserer effizienten, ausgeklügelten Prüfungsvorbereitung gelingt das regelmässig. Wenn du mehr wissen möchtest, dann klicke einfach unten auf den Button und fülle das Kontaktformular mit dem Stichwort “ETH Vorbereitungskurs” ein. Wir melden uns zeitnah bei dir zurück.
Hallo, mein Name ist Marcel Liechti und ich bin Gründer von Mathematik-lernen.ch. Ich habe an der Universität Zürich und ETH Zürich Mathematik studiert mit den Nebenfächern Informatik und Physik.
Gerne helfen meine engagierten Mathe Nachhilfelehrer und ich dir dabei, deine ETH Prüfungen zu bestehen. Ich freue mich auf deine Anfrage.
Genau für solche Situationen bietet Mathematik-Lernen seine Dienste im Rahmen der Mathematik-Nachhilfe für Studenten an. Es ist mittlerweile üblich, dass eine grosse Anzahl Studenten sich professionelle Hilfe leisten müssen.
Es lohnt sich, weil dadurch in der Regel die Zusatz-Ehrenrunde sich ersparen lässt, das ist viel Geld. Der oft resultierende Abgang an die Fachhochschule oder andere Abteilungen der UNI ist die logische Konsequenz! Da auch wir nur eine beschränkte Anzahl bestens qualifizierten Coaches besitzen lohnt es sich früh bei uns anzumelden. Die Assessment Stufe zu meistern zählt zu unserer Kernkompetenz; natürlich muss der Student intensiv mitarbeiten!
© Copyright 2024 | Powered by swiss marmot